Lynar — Lynar, altes, aus Italien stammendes Haus, hat seinen Namen von der unmittelbaren Grafschaft u. dem festen Schloß Linari bei Faenza, welches die Florentiner 1360 schleiften; Graf Johann di Linari wurde flüchtig, sein Enkel Battista Guerrino st.… … Pierer's Universal-Lexikon
Lynar — Lynar, Rochus, Graf zu, geb. 24. Dez. 1525 zu Maradia in Toskana, gest. 22. Dez. 1596 in Spandau, entstammte einer zum florentinischen Geschlecht der Guerini gehörigen Familie, die sich nach dem 1360 zerstörten Schloß Linari bei Florenz nannte,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Lynar — Wappen der Grafen zu Lynar Lynar (oder auch Linar) ist der Name einer preußischen Adelsfamilie, die ihren Ursprung im heutigen Italien hat. Ein Zweig der Familie ließ sich später in Lübbenau im Spreewald nieder … Deutsch Wikipedia
Rochus Graf zu Lynar — Lynar (oder auch Linar) ist der Name einer preußischen Adelsfamilie, die ihren Ursprung im heutigen Italien hat. Ein Zweig der Familie ließ sich später in Lübbenau in der Niederlausitz nieder. Ihren Namen hat die Familie von der unmittelbaren… … Deutsch Wikipedia
Rochus zu Lynar — Das von Lynar 1581 geplante Zeughaus in Kassel Rochus Quirinus Graf zu Lynar (italienisch Rocco Guerrini Conte di Linari) (* 24. Dezember 1525 in Marradi, Toskana; † 22. Dezember 1596 in Spandau … Deutsch Wikipedia
Rochus Friedrich zu Lynar — Graf Rochus Friedrich zu Lynar (um 1745) Rochus Friedrich Graf zu Lynar (* 16. Dezember 1708 in Lübbenau; † 13. November 1781 ebenda) war ein Diplomat im Dienste der dänischen Krone. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Graf zu Lynar — Gedenktafel am Schloss Lübbenau Wilhelm Friedrich Rochus Graf zu Lynar (* 3. Februar 1899 in Berlin; † 29. September 1944 in Berlin Plötzensee) war ein deutscher Offizier und Beteiligter am Attentat vom 20. Juli 1944 gegen Hitler … Deutsch Wikipedia
Moritz Karl Graf zu Lynar — (* 14. Februar 1702 in Lübbenau; † 24. April 1768 ebenda) war ein deutscher Diplomat. Leben Der Sohn des kursächsischen Kammerherrn und Oberamtsrates Friedrich Casimir zu Lynar und dessen Frau Eva Elisabeth von Windisch Graetz, absolvierte seine… … Deutsch Wikipedia
Moritz Karl von Lynar — Moritz Karl Graf zu Lynar (* 14. Februar 1702 in Lübbenau; † 24. April 1768 ebenda) war ein deutscher Diplomat. Leben Der Sohn des kursächsischen Kammerherrn und Oberamtsrates Friedrich Casimir zu Lynar und dessen Frau Eva Elisabeth von Windisch… … Deutsch Wikipedia
Moritz Karl zu Lynar — Moritz Karl Graf zu Lynar (* 14. Februar 1702 in Lübbenau; † 24. April 1768 ebenda) war ein deutscher Diplomat. Leben Gemälde von Moritz Carl Graf zu Lynar (1756) Der Sohn des kursächsischen Kammerherrn und Oberamtsrates Friedrich Casimir zu … Deutsch Wikipedia